Solarstromspeicher
Eigenverbrauch & UNabhängigkeit
Solarstrom speichern und selbst nutzen
Mit einem Batteriespeicher nutzen Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom auch am Abend und in der Nacht. So reduzieren Sie Ihren Netzbezug deutlich, machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und gewinnen zusätzlich Versorgungssicherheit.
Was kostet ein Speicher?
Rechenbeispiel inkl. früherer Förderung
Eine Speicheranlage war im Rahmen der damaligen KfW-Förderung bereits ab unter 7.000 € komplett montiert erhältlich.
Grundlage: Zuschüsse von bis zu 25% der Anlagekosten.
Beispiel Einfamilienhaus in Plüderhausen:
- Abendlicher Stromzukauf ging mit 6W praktisch auf null
- Jährliche Einsparung: bis zu 500 €
Hinweis: Dieses Beispiel stammt aus einem geförderten Projekt. Heutige Kosten und Fördermöglichkeiten können abweichen – sprechen Sie uns an, wir kalkulieren Ihre individuelle Lösung.
Monitoring & intelligente Steuerung
Energieflüsse in Echtzeit per App überwachen (z.B. Ladezustand, Netzbezug, Einspeisung)
TESLA Powerwall
Notstromfähigkeit
Auch bei einem Stromausfall geht mit Speicheranlagen alles unabhängig und zuverlässig: Licht, Steckdosen, Kochen, Waschen, Aufzug, TV, Internet – alles läuft weiter.